10 Tipps für den Sommer mit Hund
Viele Menschen blicken mit Freunde in den Sommer. Ob auf dem Balkon, im Garten, im Park oder sogar am Meer; Einfach mal wieder entspannen und die Seele baumeln lassen. Doch was ist eigentlich mit unseren vierbeinigen Freunden?
Bei vielen Hundebesitzern sorgt der Sommer für Unsicherheit, denn die Temperaturen steigen, es ist warm, und der Hund muss raus, egal bei welchem Wetter.

Das wichtigste ist, dass du eure Aktivitäten an die Temperaturen anpasst. Es geht im Sommer nämlich nicht maßgeblich darum, die Aktivitäten auf das Minimum herunterzufahren, sondern diese den Temperaturen und deinem Hund anzupassen. Denn jeder Hund ist anders, und während einige von ihnen mit hohen Temperaturen relativ gut klarkommen, ist es bei anderen nicht der Fall. Obwohl bei allen Hunden Vorsicht geboten werden sollte, solltest du besonders bei kranken und alten Hunden eine Nummer sicher gehen. Denn diese sind bei hohen Temperaturen sehr anfällig für einen Hitzschlag oder Herzkreislaufprobleme.
Wie sich der Sommer mit Hund gestaltet, kann also ganz individuell sein. Wertvolle Tipps und Ideen für einen angenehmen Sommer, auch mit hohen Temperaturen, findest du hier!
Hohe Temperaturen, eine stechende Sonne, und nur wenig Kühlmöglichkeiten unterwegs?
Kühle deinen Hund vor dem Spaziergang mit einem nassen Waschlappen oder Handtuch ab. Dafür solltest du jedoch kein eiskaltes Wasser nutzen. Durch ihre Saugstärke und Pflegeleichtigkeit eignen sich unsere Hundehandtücher und Waschhandschuhe aus Bambusfasern besonders gut dafür.
Ob im Garten, im Park oder beim Gassigehen: Im Sommer, und besonders an heißen Sommertagen, solltest du darauf achten, dass du deinem Hund genug Schatten zur Verfügung stellst. Natürlich dösen viele Hunde auch gerne in der Sonne; allerdings sollten sie dennoch die Möglichkeit haben, sich an einen schattigen Ort zurückziehen zu können, wenn ihnen danach ist.
Da sich Autos sehr schnell aufheizen, solltest du deinen Vierbeiner auf keinen Fall bei erhöhten Temperaturen alleine im Auto lassen. Wusstest du, dass sich die Hitze besonders gerne in Hundeboxen staut?
Auch mit einer Klimaanlage sollte dein Hund nur wenig bis gar nicht alleine gelassen werden. An heißen Tagen neigen viele Menschen dazu, diese sehr hoch einzustellen. Das Problem: durch den Luftzug kannst nicht nur du, sondern auch dein Hund krank werden.
Wie auch wir Menschen haben auch unsere Hunde an heißen Tagen ein erhöhtes Trinkbedürfnis. Aus diesem Grund solltest du auch bei kleinen Runden immer Wasser zur Abkühlung von deinem Vierbeiner dabei haben.
Eine kleine Flasche Wasser, oder spezielle Hundetrinkflaschen und -näpfe kannst du ganz einfach an oder in unserer Gassitasche Wau-to-go verstauen. So hast du eine Abkühlung immer griffbereit!
Tipp: Dein Hund gehört eher zu denen, der eher etwas weniger trinkt? Packe einfach vor dem Spaziergang ein paar Leckerlis oder etwas Fleisch in das Wasser, sodass sich der Geschmack darin verteilt und dein Hund es ansprechender findet.

8. Kühler Snack für zwischendurch
Leckmatte, Hundeeis, gefrorener Kong
Leckmatte mit Joghurt, Nassfutter oder körnigem Frischkäse bestreichen, für fünf Minuten in die Kühltruhe - und fertig ist ein kühlender Snack für zwischendurch! Das Gleiche kannst du auch ganz einfach mit einem Kong oder Hundeeisformen machen.
Hundeeis selbst gemacht? Gar kein Problem! Mische einfach etwas Wasser zusammen mit Lebensmitteln, welche dein Hund sehr gerne mag, zum Beispiel Leberwurst oder Joghurt. Dazu kannst du ebenfalls Beeren mixen, und deinem Hund eine Art Smoothie anbieten.
Achte jedoch unbedingt darauf, dass du deinem Hund keine für ihn giftigen Lebensmittel gibst. Du möchtest mehr dazu erfahren? Hier kommst du zu unserem Beitrag: Vorsichtig: Giftig! Diese Substanzen sind giftig für deinen Hund.
In den letzten Jahren durften Sommerprodukte für Hunde immer mehr Beliebtheit erfahren. Dazu zählen besonders oft Kühlmatten und Hundepools. Wer jedoch kein Geld für neue Gadgets ausgeben möchte, kann sich auch der klassischen Variante bedienen: dem nass feuchten Handtuch.
Abraten können wir dir jedoch von Kühlwesten für Hunde. Darunter kann sich die Hitze stauen und deinem Hund womöglich schaden. Aus diesem Grund solltest du deinen Hund auch nicht in ein feuchtes oder nasses Handtuch einwickeln oder ihn damit zudecken.
Der Hund sollte immer die Möglichkeit haben, sich von Dingen, wie ihn womöglich stören könnten, zu entfernen. Beispielsweise kann es auch passieren, dass es deinem Hund auf einer Kühlmatte zu kalt wird.
Es gibt Hunde, welche mit der Wärme im Sommer besser zurechtkommen als andere. Natürlich sollte bei Höchsttemperaturen trotzdem kein Hochleistungssport betrieben werden, dennoch ist es wertvoll, wenn du deinen Hund und seine Bedürfnisse bei diesem Wetter genau kennst und Situationen richtig einschätzen kannst. Gehe solche Tage also langsam an, beobachte deinen Hund und passe dich seinen Bedürfnissen an. So sollte einem angenehmen Sommer, trotz hoher Temperaturen, nichts mehr im Wege stehen!